Ärzliche Versorgung
In Male selbst gibt es 2 Krankenhäuser und die einzige zahnärztliche Versorgung auf den Malediven.
Weitere 'Kliniken' gibt es auf verschiedenen Einheimischen-Inseln sowie auf der Touristeninsel Bandos (mit Kompressionskammer).
Medikamente sind nur in Male erhältlich und dies auch nur in begrenzter Auswahl - die Versorgung mit Standard-Medikamenten ist sehr gut. Tauchbasen haben meist einen kleinen 'gesammelten' Vorrat von gängigen Medikamenten. Verschiedene Toristenresorts sowie einige Einheimischen-Inseln verfügen über 'ärztliche Stationen'.
Zwischen den Malediven und Deutschland, Österreich und der Schweiz bestehen keine 'Gesundheitabkommen'. Es ist daher empfehlenswert, eine Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, die den medizienisch notwendigen Rücktransport mit einschliesst.
Taucher sollten zusätzlich eine DAN-Versicherung abschliessen (wird auch auf vielen Inseln angeboten - Kosten ca. 10 US$ für 21 Tage).
 
Alkohol
Auf den Malediven (100% Moslems) ist der Alkoholkonsum für die einheimische
Bevölkerung natürlich streng verboten.
Touristenresorts, Hotels, Kreuzfahrtschiffe und viele Safariboote haben Ausnahmegenehmigungen
(Alkohol-Lizenzen) für ihre ausländischen Gäste.

Trotzdem ist zu beachten, dass die Einfuhr von Alkohol auch für Touristen VERBOTEN ist !

Ausfuhrverbot
Mittlerweile durchleuchten die Zollbehörden das Gepäck bei der Ausreise auf Korallen, Muscheln und sonstige 'Souvenirs' aus dem Meer ! Generell gilt: NICHTS aus dem Meer - tot oder lebendig - darf mitgenommen werden !!!

Schildkrötenpanzer, Schildplatt, schwarze Korallen und Haigebisse sowie diverse Muschelarten etc. dürfen auch dann nicht ausgeführt werden, wenn sie in einem der Geschäfte in Male (wo sie leider noch manchmal zu haben sind)
gekauft wurden !

...und ausserdem sollte es jedem Touristen auch ohne Einfuhr- oder Ausfuhrverbot klar sein, dass solche Souvenirs 'Plünderungen der Natur' sind.

Die Ausfuhr von Landeswährung (Rufiyaa) ist nicht erlaubt.

Botschaft / Konsulat
Auf den Malediven befindet sich keine deutsche, österreichische oder schweizer
Botschaft bzw. kein Konsulat. Die nächsten Vertretungen dieser Länder befnden
sich in Colombo / Sri Lanka.

Botschaft der Bundesrepublik
Deutschland:
40, Alfred House Ave.
Colombo 3
Tel. 0094 1 580 431
(432,433 und 434)
Geöffnet werktags von 09:00 bis
12:30

Österreichisches Konsulat:
1, Park Drive
Colombo 5
Tel.
0094 1 84890
Geöffnet werktags von 09:00 bis 13:30

Schweizer
Konsulat:
7, Upper Chatham Street
Colombo 1
Tel. 0094 1
29403
Geöffnet werktags von 09:00 bis 13:30

Drogen
Die Malediven gehören zu den Ländern mit den strengsten Anti-Drogen-Gesetzen überhaupt.
Langjährige Haftstrafen sind selbst bei kleinsten Drogenmengen normal - selbst für einen Joint..
 
Einfuhrverbot
Auf den Malediven besteht Einfuhrverbot für Alkohol (siehe dort...) und Schweinefleisch in jeglicher Form!
 
Pornographie
ist ebenfalls strikt verboten - wobei auch schon ein - in Europa 'normales' - Titelbild ('oben ohne')
je nach Zöllner unter diesen Begriff fällt !

Natürlich Feuerwaffen aller Art und Harpunen.

Videotapes
werden vom Zoll zur 'Inspektion' einbehalten (diese Prozedur dauert manchmal bis zu 4 Wochen). Daher nur originalverpackte Leerbänder mitnehmen !!!
 
Drogen (siehe dort...) aller Art.
Bei Einfuhr von dringend benötigten Medikamenten unbedingt darauf achten, dass eine
ärztliche Bescheinigung vorhanden ist.

Die Einfuhr von Landeswährung
(Rufiyaa) ist verboten. Bei Devisen gibt es keinerlei Beschränkungen.
Gegenstände die einen Wert von 150.000 MRf übersteigen, müssen bei der Einreise deklariert werden.

Einwohner
  • 253.298 Einwohner (Zählung 1995)
  • 260,000 Einwohner (offizielle Schätzung 1997)
  • Einwohner in der Hauptstadt Male: 63,000 (1995) ca. 850 Personen pro qkm
  • Populations-Wachstum: 3.8% pro Jahr
  • Die Amts- und Landessprache ist Divehi, eine Sonderform der singhalesischen Sprache, bzw. Elu.
  • Die Handelssprache ist Englisch.
  • Die Schrift Thaana, ist eine Anlehnung an die arabische Schrift.
  • Ethnisch gesehen besteht die Bevölkerung aus einer Mischung aus Singhalesen, Arabern und Schwarzen.
  • Geburtenrate: 30 pro 1000 Einwohner (1994)
  • Kindersterblichkeit: 30 pro 1000 Geburten (1994)
  • Sterberate: 5 pro 1000 Einwohner (1994)
  • Durchschnittsalter: 15,2 Jahre (1994) (Kein Druckfehler!)
  • Lebenserwartung: 69,12 Jahre (1994)
  • Alphabetisierung: 98% (1994 in der Altersgruppe 10-49 Jahre)
 
FKK
Die Malediven sind ein streng islamisches Land mit 100% muslimischer Bevölkerung und erlauben kein FKK, auch nicht 'oben ohne' ! Verstösse werden mit hohen Geldstrafen geahndet.
 
Flugtransfer
Zu den meisten Touristenresorts wird seit Frühjahr 1999 der Flugtransfer nur noch mit Wasserflugzeugen durchgeführt (Maldivian-Air-Taxi).
 
Das Gepäck-Limit
ist bei Transferflügen ANDERS als beim internationalen Flug - 20 Kg pro Person inkl. Handgepäck !!! Jedes weitere Kilo kostet US$ 2.-

Trips,
Rundflüge und Fotoflüge werden ebenfalls von der Firma 'Maldivian Air Taxi' angeboten.

Nach Gan, Hanimaadhoo, Kaadhedhdhoo und Kadhdhoo fliegt die nationale Fluggesellschaft 'Air Maldives'.

Geographie
Die Malediven bestehen aus Korallen-Inseln, gruppiert in Atollen.
  • Lage: entlang dem 73. Meridian im Indischen Ozean westlich von Indien bzw. Sri Lanka.
  • Position: Breitengrad: 07° 06'30" N bis 00° 41'48" S und Längengrad: 72° 32'30" O bis 73° 45'54" O
  • Ausdehnung: in der Länge ca. 750 km (von Nord nach Süd) / in der Breite ca. 120 km (von West nach Ost) 
  • Landfläche: 1,190 meist unbewohnte Inseln mit einer Gesamtfläche ca. 298 qkm
  • Seefläche: ca. 107,400 qkm
  • Entfernungen: Kürzeste Distanz zu Indien: ca. 340 km und zu Sri Lanka ca. 700 km.

Impfungen

Schutzimpfungen sind zur Zeit nicht vorgeschrieben. Die Malediven sind seit Jahren malariafrei. Es empfiehlt sich jedoch, vor der Abreise amtliche oder ärztliche Auskünfte über die aktuelle Situation einzuholen.

Male
Grösse: ca. 1.8 qkm (wird zur Zeit durch künstliche Landgewinnung erweitert).
Einwohner in der Hauptstadt Male: 72'000 (1998)
Geschäfte der Hauptstadt öffnen morgens zwischen 7:30 und 9:30 Uhr und schliessen teilweise erst um 23 Uhr abends. Freitags öffnen die Geschäfte erst um 13:30 Uhr.
Banken arbeiten täglich von 8:00 bis 13:30 Uhr und haben Freitags und Samstags geschlossen.
Staatliche Büros arbeiten täglich von 8:00 bis 14:30 Uhr und haben Freitags und Samstags geschlossen.
Geschäftsbüros öffnen meist zwischen 8:00 und 10:00 Uhr - haben eine Mittagsause von ca. 1 Stunde - und schliessen zwischen 18:00 und 19:00 Uhr. Freitags ist geschlossen.
Taxis in Male rechnen pauschal ab. MRF 15 (US$ 1,5) wenn das Taxi auf der Strasse angehalten wird bzw. MRF 10 (US$
1), wenn das Taxi per Telefon gerufen wurde.
Der Dhoni-Transfer nach Hulule (Flughafen) kostet MRF 10 (US$ 1) pro Person.
In Male gibt ein striktes Film- und Fotografierverbot für alle militärischen Anlagen, Schiffe der Küstenwache, uniformierte Personen und innerhalb der 'Neuen Freitagsmoschee'.
 
Politik
Unabhängige Republik seit 26.07.1965.
Demokratisch gewähltes Parlament.
Das Parlament (Madschlis) hat 48 Mitglieder.
Der Präsident wird alle fünf Jahre direkt gewählt. Das jetzige Staatsoberhaupt ist Präsident Maumoon Abdul
Gayoom (geb. 29.12.1939). Er wurde erstmals 1978 gewählt und zuletzt 1998 im Amt bestätigt.
Das Rechtssystem auf den Malediven basiert auf dem islamischen Recht mit Anleihen aus dem englischen "Common Law" (vorwiegend im wirtschaftlichen Recht).
 
Post und Telefon
Briefe (MRF 12) und Karten (MRF 7) nach Europa benötigen ca. 10 bis 15 Tage. Den Vermerk 'AIR MAIL' nicht vergessen !
Telefongebühren nach Europa sind recht kräftig! Es empfiehlt sich vor dem Telephonieren beim Resort genauer zu erkundigen.
  • Vorwahl nach Deutschland 0049
  • Vorwahl nach Österreich 0043
  • Vorwahl in die Schweiz 0041
Viele der ausländischen Handys funktionieren. Mehr Infos gibt's unter www.dhivehinet.com.mv.
 
Religion
100% sunnitische Muslime.
Die Malediven sind der einzige Staat der Erde mit 100% muslimischer Bevölkerung.
Der Islam ist Staatsreligion seit 1153 (vorher Buddhismus).
 
Strom
Alle Resorts verfügen über eigene Generatoren. Die Spannung beträgt 220 Volt. Stecker Mariana
Die Steckdosen sind 3-Loch Dosen - das mittlere, obere Loch ist nicht stromführend, sondern enthält eine Sperre (die z.B. mit einem Kugelschreiber entriegelt werden kann).
Adapter sind meistens beim Roomboy erhältlich.
 
Trinkgeld
In den meisten Hotels und Resorts wird eine 'Service Charge' von 10% auf den Rechnungsbetrag erhoben. Diese Gelder werden an alle Angestellten gleichmässig verteilt.
Natürlich hilft ein zusätzlicher Tip in jeder Situation.... 'eingebürgert' haben sich folgende Summen:
  • Gepäckträger - 1 US$ pro Gepäckstück
  • Kellner - 5 US$ pro Woche/Person
  • Roomboys - 5 US$ pro Woche/Person
  • Bootsbesatzungen - 1 US$ pro Transfer bzw. Ausflug
 
Visa
Der Reisepass muss am Einreisetag noch 6 Monate gültig sein.
Generell (speziell für Europa) gilt: Es sind keine Bemühungen um ein Visa vor der Reise nötig.
Ein Touristen-Visa (wird im Flugzeug verteilt) berechtigt in Verbindung mit gültigen Reisedokumenten und Pass, zu einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen.
Rein theoretisch, muss jeder Tourist bei Einreise über US$25 pro Aufenthalts-Tag verfügen - im Zeitalter der Krediditkarte wird das kaum noch geprüft.
Bei Einreise aus Ländern in denen Gelbfieber vorkommt, wird eine internationale Impfbescheinigung verlangt.
Ein Betrag von US$10 wird bei der Ausreise als 'Passenger Service Fee' fällig (wird bei Pauschalreisen vom Veranstalter übernommen).
 
Währung
Maldivian Rufiyaa (MRF) und Laari - 100 Laari's sind ein Rufiyaa. Ungefähre Tauschrate: 1 US$ = 12,75MRF.
Banknoten gibt es im Werten von 2, 5, 10, 20, 50, 100 und 500 Rufiyaa.
Münzen gibt es in den Werten von 1 und 2 Rufiyaa - sowie 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Laari.
Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist verboten. Bei Devisen gibt es keine Beschränkungen.

Der US$ ist jedoch die 'heimliche Währung' der Malediven. Euro und CHF gibt beim Wechseln meistens auch keine Probleme.

In Male und auf Einheimischeninseln werden US$ sowie MRF akzeptiert. Hotelrechnungen werden grundsätzlich in US$ ausgestellt.

Kreditkarten und Reiseschecks werden in allen Resorts und den grossen Geschäften auf Hulule und in Male akzeptiert.
Kreditkarten in der Regel von folgenden Instituten: American Express, Diners Club, EuroCard, JCB, MasterCard und Visa.

Zeit
Maldivian Standard Time: MEZ + 4 Stunden (MESZ + 3 Stunden)

Insel-Zeit:
einige der Inselresorts haben eine 'eigene' Zeit ! z.B.: Alimatha, Kanifinolhu, Banyan Tree, Kuda Huraa, Komandoo, Kuredu, Maayafushi, Reethi Beach, Reethi Rah und Velavaru. (Male-Time plus eine Stunde)

'Maldivian Time': geflügelter Begriff für Verspätungen, die durch den ruhigen Lebensstil jederzeit vorkommen können.